
Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985
Kategorie: Vollwertküche, Einmachen & Einkochen, Vegetarische & vegane Küche
Autor: Anja Tanas, Marina Frey
Herausgeber: John A. McDougall, Maria Sanchez
Veröffentlicht: 2018-09-04
Schriftsteller: Durdel-Hoffmann, Sabine, Gabriele Schewe
Sprache: Türkisch, Katalanisch, Tamilisch, Lateinisch
Format: pdf, Audible Hörbücher
Autor: Anja Tanas, Marina Frey
Herausgeber: John A. McDougall, Maria Sanchez
Veröffentlicht: 2018-09-04
Schriftsteller: Durdel-Hoffmann, Sabine, Gabriele Schewe
Sprache: Türkisch, Katalanisch, Tamilisch, Lateinisch
Format: pdf, Audible Hörbücher
TEMPO 1986 Mit dem Buch "Gestalten für die Serie Design in der ... - Mit dem Buch "Gestalten für die Serie Design in der DDR 1949-1985" von Heinz Hirdina erfolgt die Fertigstellung des ersten kompletten Überblickwerkes zur ...
Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985: Heinz Hirdina: Bücher - Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985
Nähmaschine FREIA :: Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR :: museum-digital:deutschland - Zum Transport ist die Maschine in einem schweren, aktentaschengroßen Koffer mit einem Griff aus Leder verstaut. Der Koffer aus dunkelrotem Bakelit ö
Heinz Hirdina - Gestalten für die Serie. Design in der DDR. 1949-1985 - 1988 - Heinz Hirdina : Gestalten für die Serie. Design in der DDR. 1949-1985. - Dieser Bildband erschien 1988 im Verlag der Kunst, Dresden, DDR, als Veröffentlichung des Amtes für industrielle Formgestaltung und des Bauhauses Dessau; geprägter Leinenband mit Schutzumschlag im Pappschuber; Buchformat: 28 x 24,5 cm, durchgehend mit Abbildungen auf insgesamt 395 Seiten. - Sehr gut erhalten.
Rezension zu: K. Pfützner: Designing for Socialist Need - Rezension zu / Review of: Pfützner, Katharina: : Designing for Socialist Need. Industrial Design Practice in the German Democratic Republic
Liste, Karte, Datenbank / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und ... - Der Rundfunk der DDR gab das alte Funkhaus in der Masurenalle in Berlin-Charlottenburg auf, um eine eigene, unabhängige Infrastruktur ... Dessau 1988, S. 2-5; Hirdina, Heinz: Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985.
Suppenteller aus dem Sortiment RATIONELL mit Mitropa-Schriftzug :: Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR :: museum-digital:brandenburg - Weißer Suppenteller mit dem Schriftzug MITROPA auf der Fahne. Auf der Unterseite befinden sich das Firmenlogo des VEB Vereinigte Porzellanwerke Coldi
Möbelbauserie 602: Schreibtisch 602/C :: Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR :: museum-digital:brandenburg - Der Schreibtisch gehört zu einer Serie "komplettierungsfähiger Einzelmöbel" (vgl. 4649/97-DDR und 2005/04-DDR). Er besteht aus einem schmalen, län
Manfred Schindler | Stiftung Industrie- und Alltagskultur - Foto: aus dem Interview mit Hannah Bauhoff und 2010, emilfutur Bausteinserie Rundfunkgerät rk3, HELIRADIO Gerätebau Hempel KG Limbach-Oberfrohna, Dietel/L. Rudolph, 1964 Aufschnittmaschine, FEUMA Gössnitz, Dietel, 1964 Manfred Schindler Diplom-Formgestalter Geboren 1935 in Grimma, lebte in Brandenburg.1950 – 52 Lehre als Kerammaler1952 – 55 Studium an der Fachhochschule für angewandte Kunst Heiligendamm1955 –… Weiterlesen »Manfred Schindler
Kaffeekanne, Tasse und Untertasse aus dem Mehrzweckgeschirr DUETT :: Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR :: museum-digital:deutschland - Die zylindrisch geformte Kanne besitzt eine vergleichsweise kurze, gedrungene Schnaupe und einen halbkreisförmigen seitlichen Henkel. Der weiße Deck
[audible], [online], [english], [goodreads], [audiobook], [read], [free], [download], [kindle], [pdf], [epub]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.